Warum werden die Bakterien, die in den USA Todesfälle verursacht haben, als „fleischfressend“ bezeichnet? Folgendes sollten Sie über die Infektion und ihre alarmierenden Symptome wissen.

Das fleischfressende Bakterium Vibrio vulnificus hat in den USA Anlass zur Sorge gegeben , da es aufgrund der schweren Infektionen, die es verursachen kann, potenziell tödlich sein kann . Es wird durch den Verzehr von rohen oder nicht durchgegarten Meeresfrüchten oder durch den Kontakt von Meerwasser mit offenen Wunden übertragen.
Die Symptome schreiten schnell voran und umfassen Fieber, niedrigen Blutdruck und schmerzhafte Blasen. Bei Verdacht auf eine Infektion mit Vibrio vulnificus sollten Sie laut offiziellen Angaben der Cleveland Clinic sofort einen Arzt aufsuchen.

Die Infektion wird durch Kulturen von Stuhl-, Wund- oder Blutproben nachgewiesen. Foto: iStock
Dieses Bakterium hat seinen Namen, weil es laut der Cleveland Clinic schwere Hautkomplikationen wie nekrotisierende Fasziitis verursachen kann.
Es handelt sich um eine bakterielle Infektion der Faszien, des Unterhautgewebes, das Muskeln, Nerven, Blutgefäße und andere Körperteile umgibt und an ihrem Platz hält. Eine nekrotisierende Fasziitis kann lebensbedrohlich sein und erfordert eine sofortige Behandlung mit Antibiotika und eine Operation zur Entfernung des geschädigten Gewebes.
Der Begriff „nekrotisierend“ bezieht sich auf etwas, das zum Absterben von Gewebe führt, während „Fasziitis“ auf eine Entzündung der Faszie hinweist.
Dieses Bakterium kann auch offene Wunden infizieren und eine schwere Form der Vibriose verursachen. Die Infektion kann schnell fortschreiten und zu Sepsis, Schock und der Bildung großer Blasen führen, die das betroffene Gewebe zerstören.

Vibrio vulnificus-Bakterien. Foto: Istock
Im Jahr 2025 sind in den USA bislang mindestens acht Menschen an den Folgen dieses im Meerwasser vorkommenden Bakteriums gestorben, während die Zahl der nachgewiesenen Fälle auf über 30 Infektionen angestiegen ist.
Die Bundesstaaten Florida und Louisiana, beide im Südosten der USA, sind am stärksten vom Bakterium Vibrio vulnificus betroffen und haben nach Angaben der Gesundheitsbehörden der jeweiligen Bundesstaaten jeweils vier Todesfälle gemeldet.
Auch Louisiana meldete 17 Infektionen, während in Florida die Zahl der Betroffenen auf dreizehn stieg.
Auch die Bundesstaaten Alabama und Mississippi meldeten jeweils eine Infektion, berichtete das Magazin People .
Aus diesem Grund empfehlen die Gesundheitsbehörden Personen mit kürzlichen Verletzungen, Autoimmunerkrankungen oder chronischen Nieren- oder Lebererkrankungen, das Wasser nicht zu betreten .
Die Gesundheitsbehörden von Louisiana warnten, dass landesweit jedes Jahr zwischen 150 und 200 Infektionen gemeldet würden und dass die Todesrate bei „einem von fünf Infizierten“ liege.

Vibrio vulnificus-Bakterien. Foto: Istock
Laut der offiziellen Website der Cleveland Clinic besteht bei manchen Menschen ein höheres Risiko, eine nekrotisierende Fasziitis zu entwickeln, insbesondere bei Personen mit den folgenden Erkrankungen:
- Wunden auf der Haut oder den Schleimhäuten, auch solche, die durch Operationen entstanden sind.
- Fettleibigkeit.
- Diabetes.
- Alkoholmissbrauchsstörungen.
- Veränderungen des Immunsystems oder Gefäßprobleme.
- Krebs.

Fleischfressende Bakterien Foto: iStock
Anzeichen einer Infektion mit Vibrio vulnificus treten in der Regel plötzlich auf, meist innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Kontakt mit den Bakterien. Häufige Anzeichen sind:
- Fieber und Schüttelfrost.
- Rötung oder Ausschlag auf der Haut, der sich schnell entzündet und schmerzt.
- Große, verfärbte oder schmerzhafte, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen.
- Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
- Schwindel, Ohnmacht oder Schwäche in Verbindung mit niedrigem Blutdruck.
- Verwirrung oder veränderter Geisteszustand.
- Beschleunigung der Herzfrequenz.
Eine Vibriose kann sich auch als Gastroenteritis äußern und Erbrechen und Durchfall verursachen.
Die Infektion erfolgt hauptsächlich durch den Verzehr von rohen Schalentieren, insbesondere Austern. Die Inkubationszeit ist kurz und innerhalb weniger Stunden können sich die Bakterien vom Darm in den Blutkreislauf und andere Organe ausbreiten.
Die meisten Fälle von Vibriose treten laut der Website zwischen Mai und Oktober auf, wenn das Wasser wärmer ist, also in den Sommermonaten.

Sie können sich mit den Bakterien durch den Verzehr von rohen Schalentieren, insbesondere Austern, infizieren. Foto: iStock
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo